Wo ansehen Looking for Sophia in der Schweiz
Looking for Sophia is a documentary about Loren's remarkable life and career, featuring rare newsreel footage, highlights from her films, and insights from her friends and colleagues.
Sehen Sie "Looking for Sophia" jetzt auf Netflix und entdecken Sie noch mehr Möglichkeiten, in Ihre Lieblings-film mit dem ultimativen Streaming-Guide von Popcorn Time einzutauchen.
Looking for Sophia belegt heute Platz #23524 in den Popcorn Time Streaming Charts in der Schweiz. Der Film hat seit gestern um 5 Plätze zugelegt.
Das Bewertungssystem von Popcorn Time berechnet die Beliebtheit durch die Kombination von Daten aus mehreren vertrauenswürdigen Quellen, einschließlich Streaming-Plattformen, Peer-to-Peer-Trends und globalen Datenbanken.
Unser Algorithmus passt die Rankings dynamisch an, basierend darauf, wie Inhalte auf verschiedenen Plattformen, in verschiedenen Regionen und Zeitrahmen abschneiden. Jeder Film oder jede Serie wird anhand einer Kombination aus globaler Position, regionaler Beliebtheit und historischer Leistung bewertet. Dies gewährleistet eine faire, genaue und ständig aktualisierte Darstellung dessen, was gerade in der Schweiz im Trend liegt.
Erkunde noch mehr Streaming-Optionen für Looking for Sophia!
Entdecken Sie, wie Sie Looking for Sophia auf verschiedenen Plattformen und in mehreren Ländern ansehen können! Egal, ob Sie zu Hause sind oder im Ausland reisen, es war noch nie einfacher, herauszufinden, wo Sie legal streamen können. Von , Looking for Sophia ist auf führenden Diensten wie verfügbar. In 11 weiteren Ländern verfügbar, können Sie maßgeschneiderte Streaming-Optionen erkunden, die den lokalen Lizenzbestimmungen entsprechen und ein problemloses und legales Seherlebnis gewährleisten.
Mehr Infos
- Laufzeit
- 85 Minuten
- Veröffentlicht
- Ursprungsland
- Vereinigte Staaten
- Sprachen
- en, it
- Untertitel
- de, en, fr, it, ru, tr
Ähnlich wie Looking for Sophia
Film
Documentary on Bayard Rustin, best-remembered as the organizer of the 1963 March on Washington.
Brother Outsider: The Life of Bayard Rustin (2003 )
Film
Stand-up comic George Lopez uses his childhood experiences growing up Latino in the San Fernando Valley as a platform for nonstop humor. The funnyman takes you on a liberating journey as he hysterically dissects his life growing up in Los Angeles. Reminiscing about the unique quirks in Mexican culture, George tackles such topics as family relationships, insecurities, sexuality, drinking and language.
George Lopez: Why You Crying? (2005 )
Film
Erneut trommelt Johnny Knoxville seine durchgeknallten Kumpels zusammen, um neue Widerlichkeiten und halsbrecherische Action auf Zelluloid zu bannen. Neben den altbewährten Stunts mit dem Einkaufswagen, bietet der Film einen Stierkampf mit blindem Matador, ein schmerzhaftes Zusammentreffen zwischen einem Krebs und einer Zunge sowie das Ziehen eines Zahnes mit der naturgemäß schmerzarmen Nylonfaden-Methode. Das oftmals mit Blessuren und anderen unschönen Nebenerscheinungen. Man kann auch bei diesem Streifen wirklich nur wiederholen: "Don't try this at home!".
Jackass: Nummer Zwei (2006 )
TV-Serie
Five families struggle with the ups and downs of cancer treatment over the course of six years.
A Lion in the House (2006 )
Film
Bankräuber überfielen 1959 in Rumänien eine Bank und wurden anschließend von der Regierung gezwungen, den Coup vor der Kamera zu wiederholen. Dies ist ihre Geschichte.
The Great Communist Bank Robbery (2004 )
Film
War and love. tears and laughter, the worst and the best that can happen to someone - in brief, life, in Rome, ruled by the Nazis, in 1943. The man in question is called Vittorio, Vittorio De Sica. Easy to speak well of him now, but then he was just a 'comedian', an actor without future, protégé of no-one: someone who could count only on himself and his own imagination. And, one day, a German patrol turns up on the movie set where he is working. They are looking for him, find him and take him away, to their commander who wants a word with him. Goebbels in person has written to him, sending him a request which is an order. De Sica is trapped, but...
Vivere (2002 )
Film
A portrait of the demise and fall of the Soviet Empire as seen through the eyes of the people who endured it. The film explores the power of human spirit in its battle against adversity.
Karosta: Life After the USSR (2008 )
Film
Filmmaker and Iranian exile Nahid Persson talks with Queeen Farah, the widow of the late Shah of Iran, who also has been an Iranian exile since the Shah was overthrown in 1979. A meeting of two women who once belonged to opposite sides in Iran.
The Queen and I (2008 )