Wo ansehen Cooking History in Deutschland
6 Wars, 11 Recipes, 60.361.024 Dead
A documentary about army cooks and how the everyday needs of thousands of armed stomachs affect the victories and defeats of statesmen. The film is based on eleven meals based on recipes from the Second World War till the war in Chechnya; from France through the Balkans to Russia.
Sehen Sie "Cooking History" jetzt auf Apple TV und DocAlliance Films und entdecken Sie noch mehr Möglichkeiten, in Ihre Lieblings-film mit dem ultimativen Streaming-Guide von Popcorn Time einzutauchen.
Es gibt 1 weitere externe Anbieter. Sie können die vollständige Liste wo anschauen Cooking History einsehen.
Cooking History belegt heute Platz #2755 in den Popcorn Time Streaming Charts in Deutschland. Der Film hat seit gestern um 18 Plätze verloren.
Das Bewertungssystem von Popcorn Time berechnet die Beliebtheit durch die Kombination von Daten aus mehreren vertrauenswürdigen Quellen, einschließlich Streaming-Plattformen, Peer-to-Peer-Trends und globalen Datenbanken.
Unser Algorithmus passt die Rankings dynamisch an, basierend darauf, wie Inhalte auf verschiedenen Plattformen, in verschiedenen Regionen und Zeitrahmen abschneiden. Jeder Film oder jede Serie wird anhand einer Kombination aus globaler Position, regionaler Beliebtheit und historischer Leistung bewertet. Dies gewährleistet eine faire, genaue und ständig aktualisierte Darstellung dessen, was gerade in Deutschland im Trend liegt.
Erkunde noch mehr Streaming-Optionen für Cooking History!
Entdecken Sie, wie Sie Cooking History auf verschiedenen Plattformen und in mehreren Ländern ansehen können! Egal, ob Sie zu Hause sind oder im Ausland reisen, es war noch nie einfacher, herauszufinden, wo Sie legal streamen können. Von , Cooking History ist auf führenden Diensten wie verfügbar. In 13 weiteren Ländern verfügbar, können Sie maßgeschneiderte Streaming-Optionen erkunden, die den lokalen Lizenzbestimmungen entsprechen und ein problemloses und legales Seherlebnis gewährleisten.
Mehr Infos
- Laufzeit
- 88 Minuten
- Veröffentlicht
- Ursprungsland
- Österreich
- Sprachen
- ru, en
- Untertitel
- cs, de, en, es, fr, sk
Ähnlich wie Cooking History
Film
Der preisgekrönte österreichische Regisseur Werner Boote ("Plastic Planet") bereist für seinen Dokumentarfilm unsere Erde, die mit sieben Milliarden Menschen bereits überbevölkert ist. Schwindende Ressourcen, giftige Müllberge, Hunger und Klimawandel sind die Folge. Jedoch, wer behauptet eigentlich, dass wir zu viele sind, auf dieser Welt? Werner Boote untersucht ein jahrzehntelang festgefahrenes Weltbild. Am Ende seiner Reise durch fünf Kontinente stellt er wichtige Fragen, die nachdenklich machen. Die westliche Welt setzt auf Bevölkerungsreduktion - in den anderen Ländern.
Population Boom (2013 )
Film
CERN in Switzerland is a research center where they try to recreate the big bang. Nikolaus Geyrhalter follows the center's infrastructure and meets the people who created the "Large Hadron Collider".
CERN (2013 )
Film
Eine neue Protestgeneration ist erwacht. Es ist der alte Kampf David gegen Goliath, aber die Methoden haben sich gewandelt: Moderne Aktivisten organisieren sich weltweit in sozialen Netzwerken. Sie schreiben ihren Protest auf die nackten Brüste oder schütten rote Farbe in Brunnen zum Zeichen für Völkermord. Sie verkleiden sich als Clowns und umarmen Polizisten. Sie besetzen Banken oder singen ihren Unmut gemeinsam im Chor. Ihre Aktionen sind unkonventionell – aber vor allem gewaltfrei und überraschend kreativ.
Everyday Rebellion (2013 )
Film
Lotte Schreiber undertook a journey through Greece in winter to film anonymous architectures, the frequently found concrete skeletons.
Domino (2005 )
Film
In Comparison revisits issues explored in the director's 2007 two channel installation Comparison Via a Third. Spanning continents and cultures, the film focuses on the brick in its many contexts, from the collective efforts of a community building a clinic in Burkina Faso, through semi industrialized moldings in India, to industrial production lines in Germany, France, Austria and Switzerland. Through its notable structure and its captivating rhythms, In Comparison presents various methods of labor production, allowing for an assessment that changes with every layer and goes well beyond a simple binary divide.
In Comparison (2009 )
Film
Timo Novotny labels his new project an experimental music documentary film, in a remix of the celebrated film Megacities (1997), a visually refined essay on the hidden faces of several world "megacities" by leading Austrian documentarist Michael Glawogger. Novotny complements 30 % of material taken straight from the film (and re-edited) with 70 % as yet unseen footage in which he blends original shots unused by Glawogger with his own sequences (shot by Megacities cameraman Wolfgang Thaler) from Tokyo. Alongside the Japanese metropolis, Life in Loops takes us right into the atmosphere of Mexico City, New York, Moscow and Bombay. This electrifying combination of fascinating film images and an equally compelling soundtrack from Sofa Surfers sets us off on a stunning audiovisual adventure across the continents. The film also makes an original contribution to the discussion on new trends in documentary filmmaking. Written by KARLOVY VARY IFF 2006
Life in Loops (A Megacities RMX) (2006 )
Film
In Bangkok, Thailand, women punch a clock and wait for clients in a brightly lit glass box; in the red-light district of Faridpur, Bangladesh, a madam haggles over the price of a teenage girl; and in the border town of Reynosa, Mexico, crack-addicted women pray to a deity named Lady Death.
Whores' Glory (2011 )
Film
Eines der wichtigsten Naturwunder unserer Erde schwebt in höchster Gefahr: die Honigbiene. Das fleißigste aller Tiere, das verlässlich von Blüte zu Blüte fliegt, verschwindet langsam. Es ist ein mysteriöses Sterben, das weltweit mit Sorge beobachtet wird. Denn ein Leben ohne die Biene ist undenkbar. Sie ist die große Ernährerin der Menschen. Aber ihr wird heute Großes abverlangt: der weltweite Bedarf an Naturprodukten ruht auf ihren zierlichen Flügeln. Zwischen Pestiziden, Antibiotika, Monokulturen und dem Transport von Plantage zu Plantage scheinen die Königinnen und ihre Arbeiterinnen ihre Kräfte zu verlieren. More than Honey entführt uns in das faszinierende Universum der Biene. Regisseur Markus Imhoof verfolgt ihr Schicksal von der eigenen Familienimkerei bis hin zu industrialisierten Honigfarmen und Bienenzüchtern. Mit spektakulären Aufnahmen öffnet er dabei den Blick auf eine Welt jenseits von Blüte und Honig, die man nicht so schnell vergessen wird.
More than Honey - Bitterer Honig (2012 )