Wo ansehen Elektro Moskva in Deutschland
The Secret History of Soviet Space-Age Electronic Music
Elektro Moskva is an essayistic documentary about the Soviet electronic age and its legacy. The story begins with the inventor of the world's first electronic instrument, Leon Theremin, unveiling the KGB's huge pile of fascinating devices, some of which were musical. They all came into existence as a by-product of a rampant defense industry. Nowadays, those aged and abandoned 'musical coffins', as solidly made as a Kalashnikov, are being recycled and reinterpreted by the post-Soviet generations of musicians, sound collectors and circuit benders. The story of the Soviet synthesizers as an allegory to the everyday life under the Soviet system: nothing works, but you have to make the best out of it. An electronic fairy tale about the inventive spirit of the free mind inside the iron curtain- and beyond.
Sehen Sie "Elektro Moskva" jetzt auf Amazon Video, Apple TV, Sooner Amazon Channel und YouTube und entdecken Sie noch mehr Möglichkeiten, in Ihre Lieblings-film mit dem ultimativen Streaming-Guide von Popcorn Time einzutauchen.
Es gibt 3 weitere externe Anbieter. Sie können die vollständige Liste wo anschauen Elektro Moskva einsehen.
Elektro Moskva belegt heute Platz #4230 in den Popcorn Time Streaming Charts in Deutschland. Der Film hat seit gestern um 19 Plätze verloren.
Das Bewertungssystem von Popcorn Time berechnet die Beliebtheit durch die Kombination von Daten aus mehreren vertrauenswürdigen Quellen, einschließlich Streaming-Plattformen, Peer-to-Peer-Trends und globalen Datenbanken.
Unser Algorithmus passt die Rankings dynamisch an, basierend darauf, wie Inhalte auf verschiedenen Plattformen, in verschiedenen Regionen und Zeitrahmen abschneiden. Jeder Film oder jede Serie wird anhand einer Kombination aus globaler Position, regionaler Beliebtheit und historischer Leistung bewertet. Dies gewährleistet eine faire, genaue und ständig aktualisierte Darstellung dessen, was gerade in Deutschland im Trend liegt.
Erkunde noch mehr Streaming-Optionen für Elektro Moskva!
Entdecken Sie, wie Sie Elektro Moskva auf verschiedenen Plattformen und in mehreren Ländern ansehen können! Egal, ob Sie zu Hause sind oder im Ausland reisen, es war noch nie einfacher, herauszufinden, wo Sie legal streamen können. Von , Elektro Moskva ist auf führenden Diensten wie verfügbar. In 12 weiteren Ländern verfügbar, können Sie maßgeschneiderte Streaming-Optionen erkunden, die den lokalen Lizenzbestimmungen entsprechen und ein problemloses und legales Seherlebnis gewährleisten.
Mehr Infos
- Laufzeit
- 89 Minuten
- Veröffentlicht
- Ursprungsland
- Russland
- Sprachen
- ru
- Untertitel
- de, en, es, fr
Ähnlich wie Elektro Moskva
Film
Nowosibirsk, 25.10.2003. Eine russische Spezialeinheit stürmt den Privatjet von Michail Borissowitsch Chodorkowski. So endet abrupt die Karriere des reichsten Manns Russlands. Spannend wie in einem Politthriller zeigt der Berliner Filmemacher Cyril Tuschi den Aufstieg und Fall Chodorkowskis. Aus dem Chemiestudenten jüdischer Herkunft, dem Komsomol Aktivisten und ersten Gründer einer russischen Privatbank wird schnell ein einflussreicher Banker und Geschäftsmann, der von Gorbatschow und Jelzin protegiert wird. Chodorkowski übernimmt die Mineralölfirma YUKOS, die er nach westlichem Vorbild transparent führt. Als er sich öffentlich mit Präsident Putin anlegt und die Amerikaner bei YUKOS mit ins Boot holt, wird es dem Kreml zu viel. Nach einigen Einschüchterungsmanövern lässt der Staat Michail Chodorkowski wegen Korruption und Steuerhinterziehung verhaften und verurteilen. Für viele ist er der prominenteste politische Gefangene in Russland, andere nennen ihn schlicht einen Kriminellen.
Der Fall Chodorkowski (2011 )
Film
Live performance from the Metropolitan Opera, March 1, 2014. Absent from the Met stage since 1917, Borodin’s masterwork about an introspective prince’s military campaign against the invading Polovtsians returned in 2014 with a first-rate cast and an astonishing production by Dmitri Tcherniakov. Well worth the wait, the sets feature visually striking projections interlaced with lush flowering fields, and the first act delivers one of opera’s most exciting dance medleys, a portion of which went mainstream in the 1950s when Tony Bennett recorded “Stranger in Paradise.”
Prince Igor (2014 )