Wo ansehen Josephine Baker, Ikone der Befreiung in Deutschland
Im Jahr 1925 verließ die junge schwarze Varieté-Tänzerin Josephine Baker die USA und machte sich auf den Weg nach Europa. Sie entfloh der Rassentrennung und versuchte ihr Glück in Paris. In nur einer Nacht wurde sie zum Liebling der französischen Metropole. Ihr "Danse sauvage" sorgte für Furore auf dem alten Kontinent. Eine Dokumentation über Bakers politisches Erwachen.
Sehen Sie "Josephine Baker, Ikone der Befreiung" jetzt auf filmfriend und entdecken Sie noch mehr Möglichkeiten, in Ihre Lieblings-film mit dem ultimativen Streaming-Guide von Popcorn Time einzutauchen.
Josephine Baker, Ikone der Befreiung belegt heute Platz #30712 in den Popcorn Time Streaming Charts in Deutschland. Der Film hat seit gestern um 7 Plätze zugelegt.
Das Bewertungssystem von Popcorn Time berechnet die Beliebtheit durch die Kombination von Daten aus mehreren vertrauenswürdigen Quellen, einschließlich Streaming-Plattformen, Peer-to-Peer-Trends und globalen Datenbanken.
Unser Algorithmus passt die Rankings dynamisch an, basierend darauf, wie Inhalte auf verschiedenen Plattformen, in verschiedenen Regionen und Zeitrahmen abschneiden. Jeder Film oder jede Serie wird anhand einer Kombination aus globaler Position, regionaler Beliebtheit und historischer Leistung bewertet. Dies gewährleistet eine faire, genaue und ständig aktualisierte Darstellung dessen, was gerade in Deutschland im Trend liegt.
Erkunde noch mehr Streaming-Optionen für Josephine Baker, Ikone der Befreiung!
Entdecken Sie, wie Sie Josephine Baker, Ikone der Befreiung auf verschiedenen Plattformen und in mehreren Ländern ansehen können! Egal, ob Sie zu Hause sind oder im Ausland reisen, es war noch nie einfacher, herauszufinden, wo Sie legal streamen können. Von , Josephine Baker, Ikone der Befreiung ist auf führenden Diensten wie verfügbar. In 5 weiteren Ländern verfügbar, können Sie maßgeschneiderte Streaming-Optionen erkunden, die den lokalen Lizenzbestimmungen entsprechen und ein problemloses und legales Seherlebnis gewährleisten.
Mehr Infos
- Veröffentlicht
- Ursprungsland
- Frankreich
- Sprachen
- fr
- Untertitel
- fr
Ähnlich wie Josephine Baker, Ikone der Befreiung
Film
Ada is 19. She agrees to have dinner at the home of a boy she knows. It all happens very quickly, she does not defend herself. It is in 2013, after a screening of her first film, that Alexe Poukine meets her: a woman of her age who shares with her something that happened nine years before and that she does not know what to do with.
That Which Does Not Kill (2022 )
Film
Die Filmbiographie, frei adaptiert nach dem Buch Folles de Django von Alexis Salatko, beleuchtet das Leben des legendären Sinti-Jazzmusikers Django Reinhardt zur Zeit der deutschen Besatzung in Paris
Django - Ein Leben für die Musik (2017 )
Film
Paris, 1978. In a male-dominated music industry, Ana uses new electronic machines to make herself heard, thus creating a new sound that is destined to mark the decades to come: the music of the future.
The Shock of the Future (2019 )
L'âme du vin (2019 )
Film
Frech und feurig leuchtete noch mit 90 Jahren rote Farbe auf ihren wilden Haaren: Die KZ-Überlebende und Autorin Marceline Loridan-Ivens war zu lebendig, um sich als Denkmal zu fühlen. Geboren in Paris als Marceline Rozenberg, wurde sie mit 15 Jahren gemeinsam mit ihrem Vater 1943 nach Polen deportiert. Er Auschwitz, sie Birkenau. Mit ihrem Roman "Und Du bist nicht zurückgekommen" hielt sie die Erinnerung an ihn wach. In dem feinfühligen Film wird die alte Dame kurz vor ihrem Tod im September 2018 sowohl in ihrem Alltag als auch bei der Aufarbeitung ihrer Tagebücher beobachtet.
Marceline. Eine Frau. Ein Jahrhundert (2019 )
Navajo Songline (2019 )
Film
Georges Remi, known as Hergé, a complex and complicated artist, created Tintin, one of the most famous characters in the world. With exceptional access to the archives of Studios Hergé and Moulinsart, this documentary looks at Remi's life and the way he changed the art of comic.
Hergé - Mit Tim & Struppi auf Abenteuer (2016 )
Film
A new documentary by filmmaker-photographer Raymond Depardon – where justice and psychiatry meet.
12 Tage (2017 )