Wo ansehen Im Augenblick. Die Historie und das Offene in Österreich
A parable on the relationship between human beings and animals, subject and object, thinking and life. Entdecke "Im Augenblick. Die Historie und das Offene", ein fesselndes dokumentarfilm film das erstmals im Jahr 2013 auf den Bildschirmen erschien. Diese Produktion, die aus Deutschland stammt.
Sehen Sie "Im Augenblick. Die Historie und das Offene" jetzt auf Canal+ und entdecken Sie noch mehr Möglichkeiten, in Ihre Lieblings-film mit dem ultimativen Streaming-Guide von Popcorn Time einzutauchen.
Im Augenblick. Die Historie und das Offene belegt heute Platz #36613 in den Popcorn Time Streaming Charts in Österreich. Der Film hat seit gestern um 2 Plätze zugelegt.
Das Bewertungssystem von Popcorn Time berechnet die Beliebtheit durch die Kombination von Daten aus mehreren vertrauenswürdigen Quellen, einschließlich Streaming-Plattformen, Peer-to-Peer-Trends und globalen Datenbanken.
Unser Algorithmus passt die Rankings dynamisch an, basierend darauf, wie Inhalte auf verschiedenen Plattformen, in verschiedenen Regionen und Zeitrahmen abschneiden. Jeder Film oder jede Serie wird anhand einer Kombination aus globaler Position, regionaler Beliebtheit und historischer Leistung bewertet. Dies gewährleistet eine faire, genaue und ständig aktualisierte Darstellung dessen, was gerade in Österreich im Trend liegt.
Erkunde noch mehr Streaming-Optionen für Im Augenblick. Die Historie und das Offene!
Entdecken Sie, wie Sie Im Augenblick. Die Historie und das Offene auf verschiedenen Plattformen und in mehreren Ländern ansehen können! Egal, ob Sie zu Hause sind oder im Ausland reisen, es war noch nie einfacher, herauszufinden, wo Sie legal streamen können. Von , Im Augenblick. Die Historie und das Offene ist auf führenden Diensten wie verfügbar. Derzeit in anderen Ländern nicht verfügbar, können Sie maßgeschneiderte Streaming-Optionen erkunden, die den lokalen Lizenzbestimmungen entsprechen und ein problemloses und legales Seherlebnis gewährleisten.
Mehr Infos
- Laufzeit
- 32 Minuten
- Veröffentlicht
- Ursprungsland
- Deutschland
- Sprachen
- de
Ähnlich wie Im Augenblick. Die Historie und das Offene
Film
Filmmaker Ulrich Seidl explores of the dark underside of the human psyche by entering Austrian basements fitted out as private domains for secrets and fetishes.
In the Basement (2014 )
The Last Giants - Wenn das Meer stirbt (2009 )
Film
It’s not uncommon for a film to have a moving love story at its core. Yet this particular set-up is unusual. The lovers here are Ingeborg Bachmann and Paul Celan, both important representatives of post-war German-language poetry. The story of the relationship between the Austrian and the Jew from Czernowitz is told through their nearly 20-year correspondence (1948–1967). Or, more precisely, by a young woman and a young man reading from their letters in a studio in Vienna’s venerable Funkhaus.
The Dreamed Ones (2016 )
Film
Brunhilde Pomsel was a stenographer for Nazi Propaganda Minister Joseph Goebbels. Many people think that the dangers of fascism have been overcome, but she makes it clear that this is not the case.
A German Life (2016 )
Bauer Unser (2016 )
Film
Kurdwin Ayub captures the intimacy of a trip she made with her father. Family visits alternate with real estate tours searching for an ideal apartment: her father's will, as he's planning to retire, is to find a place so he can finally return to that stateless territory he proudly calls "homeland".
Paradise! Paradise! (2016 )
Film
DAS LEBEN IST KEINE GENERALPROBE beobachtet die Umsetzung einer Idee von einem besonderen Unternehmen, der „Waldviertler“-Schuhfabrik, in einer der prekärsten Regionen Österreichs, dem nördlichen Waldviertel. Wie lassen sich die Visionen einer gerechten Welt, die den Firmeninhaber Heinrich Staudinger antreiben, in den wirtschaftlichen Entwicklungen der Gegenwart verwirklichen?
Das Leben ist keine Generalprobe (2016 )
Film
How can we best meet every earth citizens need for healthy food facing our limited resources? Regarding the almost 10 billion humans living on earth by 2050, we have to decide now how we want to shape the future of agriculture.
10 Billion: What's On Your Plate (2015 )